
Kristall-Shop
Indischer Flohsamen ganz 250g
CHF 16.00
Verfügbar bei Nachbestellung
Darm-Regeneration
Beschreibung
Herkunft:
Der indische Flohsamen (Plantago ovata), auch indischer Wegerich genannt, ist ein Verwandter des bei uns heimischen Spitzwegerichs und gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Da die Samen der Pflanze optisch an Flöhe erinnern, kam es zur Namensgebung des krautigen Gewächses.
Wirkungsweise:
Die Samen des indischen Wegerichs sind für ihren positiven Einfluss auf unseren Darm bekannt. Ausschlaggebend für diese Wirkung sind die enthaltenen Ballastund Schleimstoffe. Diese wirken appetitregulierend. Bei regelmässiger, langfristiger Einnahme können Flohsamen die Blutwerte verbessern und das Abnehmen unterstützen.
Verwendung:
Als Hausmittel werden die reifen und getrockneten ganzen Flohsamen verwendet. Aktive Inhaltsstoffe der Flohsamen sind Ballast- und Schleimstoffe, die in Kombination mit Wasser aufquellen. Diese Eigenschaft macht Flohsamen zu einem leichten Abführmittel, indem sie die Darmperistaltik (Darmbewegung) anregen. Ausserdem zeigen Studien einen positiven Einfluss auf Diabetes Typ 2 und HerzKreislauferkrankungen.
Anwendung:
Eine Menge von 2-3 Teelöffel in etwa 200-300 ml Wasser zum Vorquellen einlegen und mehrfach umrühren. Wird anfänglich nicht umgerührt, benetzt das Wasser nicht den inneren Kern, der dadurch nicht quellen kann. Die Quellzeit sollte mindestens 2 Stunden betragen. Idealerweise setzt man den indischen Flohsamen abends an und lässt ihn über Nacht quellen. Die Wasserqualität beeinflusst die Quellfähigkeit des Flohsamens erheblich. Je weniger Mineralien das Quellwasser enthält, desto grösser ist das Quellvermögen.
Einnahme:
Die aufgequollenen Flohsamen mit Wasser einnehmen. Die Flohsamen können auch einem Saft (Apfel, Orangen, etc.), mit Joghurt oder in ein Müsli gemischt werden.
Datenblatt: Indischer Flohsamen ganz
Datenblatt: Darm-Symbioselenkung mit Indischen Flohsamen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.