
Produkt
Bergkristall/Erdbeerquarz (Lepidokrokit in Quarz)/Fluorit Halskette 52cm (Einzelstück)
Nandalee
CHF 79.00
Beschreibung
Bergkristall
Mineralogie: Quarz, Oxid, Gerüstsilikat
Struktur: Trigonal
Bildung: Primär (vulkanisch), sekundär (Ablagerungen), tertiär (Metamorphose)
Fundorte: Algerien, Äthiopien, Brasilien, BRD, China, Ecuador, Frankreich, GUS, Indien, Madagaskar, Mexiko, Myanmar, Namibia, Nepal, Peru, Rumänien, Schweiz, Spanien, Tansania, USA
Wirkung
Organe: Augen, Haut, Nerven
Körperlich
Bergkristalle wirken je nach Kristallform und Habitus sehr spezifisch. Allgemeine Wirkungen sind:
Lösen von Blockaden
Fieber senken
Verbessern die Sicht bei Linsentrübungen
Lindern Lähmungserscheinungen
Anregen von Stoffwechsel und Nerventätigkeit
Lösen von negativen Verhaltensmustern
Lindern von verschiedenen Hauterkrankungen
Entstörung von Narben
Seelisch
Hilft, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen zu treffen
Bringt Licht ins Dunkel
Zeigt auf, welches die wirklich wichtigen Werte im Leben sind
Verhilft zu klarem Durchblick
Wertet nicht, fügt nichts hinzu und nimmt nichts weg
Diplomat, Vermittler, Verstärker, Wegweiser
Weckt das archaische Wissen und fördert eine gesunde Entwicklung
Erdbeerquarz (Lepidokrokit in Quarz)
Mineralogie: Quarz, Oxyd, Gerüstsilikat
Struktur: Trigonal
Bildung: Primär (vulkanisch)
Fundorte: Südafrika
Wirkung
Organe: Herz
Körperlich
Beruhigend bei nervösen Herzbeschwerden
Löst Beklemmungen im Herz- und Brustbereich
Stabilisiert und reguliert den Kreislauf bei Schwächezuständen
Stärkt das Immunsystem bei häufiger Infektanfälligkeit
Verbessert das subjektive Körpergefühl
Macht die vitalen Bedürfnisse des Körpers bewusst
Seelisch
Hilft sich und seine Entwicklung von einer höheren Warte aus zu betrachten, die eigenen Fehler anzuschauen und sich so anzunehmen, wie man ist
Macht durch die Erfahrung innerer Grösse herzlich und offen, aber auch bescheiden und demütig
Hilft sich nicht ganz so wichtig zu nehmen und auch mal über sich lebst zu lachen
Stabilisiert eine depressive Grundhaltung bei Liebeskummer
Dämpft nervöse Erregung
Fluorit
Mineralogie: Calcium-Mineral, Halogenid
Struktur: kubisch
Bildung: primär (vulkanisch), sekundär (Ablagerungen), tertiär (metamorph)
Fundorte: Argentinien, Australien, Bolivien, Brasilien, BRD, Bulgarien, China,
Grossbritannien, GUS, Indien, Kirgistan, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Mongolei, Myanmar, Namibia, Norwegen, Spanien, Sri Lanka, USA
Wirkung
Organe: Bindegewebe, Gelenke, Grosshirnrinde, Haut, Knochen, Nervensystem, Zähne
Körperlich
Was verhärtet ist, wird weich, was zu weich ist, wird fest
Hat einen starken Bezug zu Zähnen, Knochen, Gelenken und Bindegewebe
Regeneriert die Schleimhäute und strafft die Haut
Verbessert die Koordination der Bewegungen
Gibt Elastizität und Geschmeidigkeit
Hilft bei Gelenkbeschwerden
Aktiviert die Tätigkeit des Nervensystems und der Grosshirnrinde
Bessert offene Beine (Steine in Wundverband einbinden)
Hilft gegen Allergien
Seelisch
Sehr guter Lern-Stein, wenn Wissen für eine Prüfung zusammen getragen werden muss
Fluorit fördert geistige Klarheit, ein schnelles Verstehen so wie das Erkennen von Zusammenhängen
Löst eingrenzende Lebensgewohnheiten auf und verhilft zu einer neuen logischen Ordnung im inneren wie im äussern
Wirkt befreiend auf den Geist
Stärkt den Verstand und das logische Denken
Datenblatt: Bergkristall
Datenblatt: Erdbeerquarz
Datenblatt: Fluorit